Die Kieferorthopädie ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Zahnmedizin, der sich auf die Diagnose, Prävention und Behandlung von Zahn- und Kieferfehlstellungen spezialisiert. Neben ästhetischen Aspekten wie „schönen, geraden“ Zähnen beeinflussen Zahnstellungen und die Kieferfunktion auch Sprache, Kauen und das allgemeine Mundgefühl.
Eine kieferorthopädische Behandlung bietet zahlreiche Vorteile, die weit über die ästhetische Verbesserung hinausgehen. Ein korrekt ausgerichtetes Gebiss erleichtert die Mundhygiene, wodurch das Risiko von Karies und Zahnfleischerkrankungen reduziert wird.
Zudem kann eine Behandlung die Kaufunktion verbessern, Kiefergelenksbeschwerden vorbeugen und die Sprachentwicklung unterstützen.
Für Kinder und Jugendliche trägt eine rechtzeitige kieferorthopädische Intervention dazu bei, bleibende Zahnprobleme zu vermeiden und das Selbstbewusstsein durch ein schönes, gesundes Lächeln zu stärken.
Unser Ziel ist es, das Zusammenspiel des Mund-Zahn-Kiefersystems optimal zu gestalten. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir einen individuellen Behandlungsplan.
Diese klassischen Brackets werden auf die Zähne geklebt und mit Drahtbögen verbunden. Sie bieten eine präzise Korrektur und sind besonders bei komplexen Zahnfehlstellungen effektiv. Eine besonders gute Mundhygiene ist wichtig, da Essensreste und Beläge an den Brackets haften und Karies sowie Zahnfleischentzündungen verursachen können.
Diese Apparaturen können vom Patienten selbst eingesetzt und herausgenommen werden. Sie eignen sich gut für leichtere Fehlstellungen und die frühzeitige Behandlung bei Kindern.
Diese transparenten, herausnehmbaren Schienen – ohne Metall, Schrauben oder Drähte – sind eine ästhetisch ansprechende Alternative zu festen Spangen. Sie eignen sich besonders für Erwachsene und Jugendliche mit leichteren Zahnfehlstellungen.
Kieferorthopädische Behandlungen können in jedem Lebensalter notwendig sein. Je früher ein Problem erkannt wird, desto schneller kann die Behandlung erfolge.
Der Ablauf einer kieferorthopädischen Behandlung beginnt mit einer gründlichen Untersuchung und Diagnose. Dabei werden Abdrücke, Röntgenaufnahmen und Fotos gemacht, um eine genaue Analyse der Zahn- und Kieferstellung zu ermöglichen. Basierend auf diesen Daten erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan, der die geeignete Methode und die voraussichtliche Behandlungsdauer umfasst.
Nach der Diagnosestellung wird das am besten geeignete kieferorthopädische Gerät angepasst und eingesetzt. Während der Behandlung sind regelmäßige Kontrolltermine erforderlich, um den Fortschritt zu überwachen und notwendige Anpassungen vorzunehmen.
Die Dauer der Behandlung variiert je nach Komplexität der Fehlstellung und kann von einigen Monaten bis zu mehreren Jahren reichen.
Nach Abschluss der aktiven Behandlungsphase folgt die Retentionsphase, in der Retainer getragen werden, um das erzielte Ergebnis zu stabilisieren und zu erhalten.
Zahnästhetik Aarau
Bahnhofstraße 88
5000 Aarau
Tel: 062 823 04 33
Mo – Fr: 08 – 22 Uhr
Sa / So: Notfälle und nach Vereinbarung